Für die Feuerwehren in Deutschland begann wieder einer der arbeitsreichsten Tage des Jahres. In Berlin kam neben der Berufsfeuerwehr auch die Freiwillige Feuerwehr und das THW zum Einsatz. Neben der Feuerwehr rüstete sich die Polizei für die Silvesternacht auf. 1.432 Einsatzkräfte und 407 Fahrzeugen standen in der heißesten Nacht des Jahres bereit. Darunter waren 489 Kameradinnen und Kameraden der FreiwilligenFeuerwehren Berlins, 795 Kräfte der Berufsfeuerwehr und 147 Kräfte der Hilfsorganisationen, des THW´s und der Bundeswehr. In der Zeit von 19:00 Uhr bis 6:00 Uhr morgens wurden 1580 Einsätze durch die Feuerwehrleitstelle beschickt.
Im Vergleich zum Vorjahr war dies eine Steigerung von ca. 0.3%.
Zitat der Berliner Feuerwehr:
Leider sind auch dieses Jahr wieder viele Brände auf verirrte Feuerwerkskörper zurückzuführen und diverse Verletzungen aufgrund des fahrlässigen Umganges mit pyrotechnischen Artikeln durch unsere Rettungsdienstkräfte zu behandeln gewesen.
Es kam zu massiven Angriffen auf Einsatzkräfte und Einsatzfahrzeuge. In den Morgenstunden wurde die Besatzung eines RTW mit Schusswaffen bedroht, ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr wurde durch körperliche Gewalt, ein weiterer Kamerad durch Feuerwerk verletzt.
Musikgeschäft brennt aus – Karl-Marx-Straße – Neukölln:
Bilder: © GermanFireTV
Bilder: © Betriebsfeuerwehr Daimler AG – WF 4708